Wo wird geimpft?
Augenpraxis für Groß und Klein
(1. Etage im OP-Zentrum)
Teltower Damm 15
14169 Berlin-Zehlendorf
Kann ich mir einen Impfstoff aussuchen?
Nein, das können Sie nicht. Wir wählen für Sie den Impfstoff entsprechend der aktuellen Empfehlungen des RKI und der STIKO aus. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich vor einer Corona-Impfung von Ihrem Hausarzt beraten.
Was für einen Impfstoff wird hier verimpft?
Wir verwenden für alle Patienten Comirnaty (BioNTech/Pfizer) oder Spikevax (Moderna).
Der Impfstoff Nuvaxovid von Novavax ist noch nicht verfügbar.
Wie lange dauert es, bis ich einen Termin bekomme?
ca. 1-7 Tage, bitte checken Sie regelmäßig Ihre Mails
Wieviel Abstand ist zwischen den Impfungen
Die STIKO empfiehlt aktuell einen Impfabstand von:
Grundimmunisierung:
Comirnaty (BioNTech/Pfizer) | 3-6 Wochen |
Spikevax (Moderna) | 4-6 Wochen |
Vaxzevria (AstraZeneca) | 9-12 Wochen |
Heterologes Impfschema (Vaxzevria/mRNA-Impfstoff) | ab 4 Wochen |
Impfung nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion ist die Gabe einer Impfstoffdosis jedoch bereits ab 4 Wochen nach dem Ende der COVID-19-Symptome möglich.
„Booster-Impfung“ – Auffrischungsimpfung
Für alle Personen ab 12 Jahren ist eine Auffrischimpfung mit Comirnaty in einem Zeitfenster von 3 bis 6 Monaten nach Grundimmunisierung empfohlen.
Für bestimmten Personengruppen empfiehlt die STIKO nach abgeschlossener COVID-19 Grundimmunisierung und erfolgter 1. Auffrischimpfung eine 2. Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff. Die 2. Auffrischimpfung soll bei Menschen ab dem Alter von 70 Jahren, BewohnerInnen und Betreute in Einrichtungen der Pflege sowie für Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe, Menschen mit Immundefizienz ab dem Alter von 5 Jahren und Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen, insbesondere solche mit direktem PatientInnen- bzw. BewohnerInnenkontakt frühestens nach 6 Monaten nach der 1. Auffrischimpfung erfolgen.
Bei ≥70-Jährigen, BewohnerInnen und Betreuten in Einrichtungen der Pflege und bei immundefizienten Personen ist die 2.Auffrischimpfung frühestens 3 Monate nach der 1.Auffrischimpfung empfohlen
Wie lange dauert der Termin in der Praxis?
Sie sollten bitte pünktlich und maximal 10 Minuten vorher zu Ihrem Termin erscheinen. Sind Sie zu früh möchten wir Sie bitten, draußen zu warten. Die Impfung selbst dauert ca. 10 Minuten. Im Anschluss müssen Sie noch 15 Minuten zur Beobachtung in den Praxisräumen bleiben.
Muss ich vor dem Termin getestet sein?
Vor dem Impfen ist kein COVID-19-Test erforderlich, sofern man keine Symptome aufweist. Vor Ort erfolgt ebenso keine Testung. Auch eine unbemerkte Infektion mit dem Virus beeinflusst die Verträglichkeit der Impfung nicht negativ.
Was muss ich alles mitnehmen?
Bitte bringen Sie die vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Formulare (Einverständnis- und Aufklärungsbogen des RKI), Ihr Impfbuch und Ihre Krankenversichertenkarte mit.
Brauche ich mein Impfpass?
Um sich gegen Covid-19 impfen zu lassen, ist ein Impfpass nicht unbedingt nötig. Jeder Patient erhält immer eine Impfbescheinigung. Das ist ein Zettel, auf dem die erste und zweite Impfung gegen das Virus bestätigt werden.
Die Impfungen können zusätzlich in den Impfpass eingetragen werden – sofern dieser mitgebracht wird. Wird man in der Hausarztpraxis geimpft, kann der Arzt auch einen neuen Impfpass ausstellen und die COVID-19-Impfung darin direkt vermerken.
Ich habe kein Impfpass!
Dann sprechen Sie bitte mit Ihrem Hausarzt, der stellt Ihnen einen neuen Impfpass aus und kann auch bei vorherigen Ärzten Patientendaten anfordern, um eventuelle Impfungen nachzutragen.
Was muss ich nach der Impfung beachten?
Ein erster Teilschutz gegen COVID-19 stellt sich nach ca. 8-14 Tagen nach der ersten Impfung ein. Ein vollständiger Impfschutz besteht nach ca 8-14 Tagen nach der zweiten Impfung. Entsprechend der RKI-Empfehlungen müssen Sie die sogenannten AHA-L Regeln weiterhin einhalten!
Was kostet die Impfung?
Die Impfung ist für Sie kostenlos.
Kann ich einen Impfstoff auch mit einem anderen kombinieren?
Zur Zeit verwenden wir bei der zweiten Impfung denselben Impfstoff, wie bei der ersten. Dies entspricht den aktuellen Empfehlungen der STIKO. Bei allen, die mit Astrazeneca geimpft wurden, wird die Zweitimpfung mit dem Impfstoff von Biontech durchgeführt.
Kann ich eine Impfung erhalten wenn ich schwanger bin oder noch stille?
Da es derzeit keine ausreichende Erfahrung in Hinblick auf den Einfluss der Impfstoffe auf Schwangerschaft oder Stillen gibt, wird die Impfung vom RKI und vom PEI nur nach individueller Risikoabschätzung empfohlen. Das können wir leider nicht leisten!
Sie müssten entsprechend mit Ihrem Hausarzt, oder Gynäkologen Kontakt aufnehmen, um eine Impfung zu erhalten.